Unser Besuch auf einer Kakaoplantage in Ghana
- Raphael Max
- 18. Apr. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Sept. 2023
Jeder von uns liebt Schokolade! Kaum jemand weiß jedoch genau wie dieses Luxusprodukt tatsächlich hergestellt wird. Die Lieferkette ist relativ intransparent und komplex. Für uns war das ein Anlass mehr, uns vor Ort bei Kakaobauern ein eigenes Bild zu machen. Im März 2023 sind Raphael und Alex deshalb bei ihrem Aufenthalt in Ghana auch bei einer Kakaoplantage gewesen. Folgende Fragen sind uns dabei durch den Kopf gegangen:
Wie sieht es in der Lieferkette von Kakao überhaupt aus? Was müssen wirtschaftliche und politische Entscheidungsträger machen um Menschen vor Ort besser zu unterstützen? Wie kann ich sicherstellen, dass keine Kinderarbeit bei Lieferanten von Kakaoprodukten vorkommt?
Fragen wie diese haben wir als Ethikberatung bei Kundenprojekten häufig gehört. Aufgrund gesetzlicher Anforderungen, Erwartungen der eigenen Stakeholder oder beispielsweise aufgrund der Ratifizierung des UN Global Compacts oder ESG Rahmenwerken verpflichten sich die meisten Unternehmen Menschenrechtsstandard in der eigenen Lieferkette zu respektieren und durchzusetzen. Durch das 2023 in Kraft getretene Lieferkettengesetz Menschenrechtsstandards darunter insbesondere auch das Verbot von Kinderarbeit rechtlich festgesetzt worden.
Was das jedoch konkret bei Zulieferern vor Ort bedeutet stellt viele Unternehmen vor größere Herausforderungen.

Hier ein kurzer Einblick was wir in Ghana erleben durften:
Wir waren beeindruckt von den Bemühungen der Plantage, faire Arbeitsbedingungen und Menschenrechte zu gewährleisten. Es war inspirierend zu sehen, wie die Plantage Bildungs- und Gesundheitsprogramme finanziert und somit dazu beiträgt, das Leben der Menschen in der Region zu verbessern.
Es war auch eine Gelegenheit, mit den Arbeitern auf der Plantage zu sprechen und ihre Erfahrungen zu hören. Wir haben ihre Perspektiven und Bedenken verstanden und möchten dieses Wissen auch an Kunden weiter geben, um die Lebensbedingungen zu verbessern. Viele Verbesserungsvorschläge, die in Europa diskutiert werden, haben sich dabei als unrealistisch oder auch als unnötig herausgestellt. Wir konnten dabei erfahren, dass Ghana in vielen Bereichen ein sehr fortschrittliches und technikoffenes Land ist.
Wir bei iuvenal research unterstützen die allgemeine Stoßrichtung des Lieferkettengesetzes und ermutigen Unternehmen dabei, auch weitergehende Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass die eigene Lieferkette gesetzeskonform und nachhaltig ist. Wir glauben, dass Besuche vor Ort eine wichtige Rolle spielen, um ein tieferes Verständnis für die Arbeitsbedingungen und Lebensbedingungen der Lieferanten zu gewinnen und um sicherzustellen, dass alle rechtlichen und ethischen Regeln eingehalten werden.

Unser Besuch auf der Kakaoplantage in Ghana hat uns inspiriert und motiviert, uns weiterhin für eine nachhaltige und ethische Lieferkette einzusetzen. Unser Ziel ist es mit den gewonnen Erfahrungen und Netzwerken noch gezieltere Verbesserungen für unsere Kunden zu enthalten.
Wenn Sie sich für weitere Informationen interessieren freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.